Wir freuen uns, über Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist für uns sehr wichtig. Nachstehend informieren wir Sie ausführlich über den Umgang mit Ihren Daten.
Verantwortlich für die Verarbeitung und der Datenschutzbeaftragter:
Harald Pesch
Maximilianstr. 35 A
80539 München
Tel.: 089/ 24 21 84 08
E-Mail: pesch@svimmo.de
Die Verarbeitung personenbezogener Daten, beispilsweise des Namens, der Anschrift,E-Mail Adresse oder Telefonnummer einer betroffenen Person, erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutz Grundverordnung und mit den, für Immobilienbewertung geltenden landes-spezifischen Datenschutzbestimmungen.
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet und bei der E-Mail Kommunikation Sicherheitslücken aufweisen und nicht lückenlos von dem Zugriff durch Dritte geschützt werden kann.
Diese Website wird bei externem Dienstleister gehostet. Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters gespeichert. Hierbei kann es sich um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta und Kommunikationsdaten, Kontakt-daten und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden, handeln.
Der einsatz des Hosters erfolgt zum Zwecke der Vertragserfülling gegenüber unseren poten-ziellen oder bestehenden Kunden (Art. 6. Abs. 1 lit.b DSGVO) und im Interesse einer siche-ren Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen proffesionellen Anbieter (Art.6 Abs.1 lit.f DSGVO).
Unser Hoster wird Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfülling seiner Leistungspflichten erforderlich ist.
Unser Hoster:
STRATO AG
Pascalstraße 10
10587 Berlin
Hinweis auf Betroffenenrechte:
Nach Art. 15 DSGVO besteht ein Anspruch auf kostenlose Auskunft darüber, ob personen-bezogene Daten der eigenen Person verarbeitet werden und wenn ja, um welche personenbe-zogenen Daten es sich hierbei handelt. Dabei kann grundsätzlich eine Kopie der Daten ver-langt werden, sofern keine gesetzliche Ausnahme eingreift. In diesem Zusammenhang können auch Informationen über die konkreten Umstände und die voraussichtliche Dauer der Verarbeitung verlangt werden. Auf Basis der Kenntnis der Verarbeitung von eigenen Daten kommen die folgenden weiteren Betroffenenrechte in Betracht:
• Sind die Daten unvollständig oder nicht korrekt, besteht ein Anspruch auf Berichtigung der Daten nach Art. 16 DSGVO.
• Nach Art. 17 DSGVO besteht ein Anspruch auf Löschung der eigenen personenbezogenen Daten, wenn ein dort genannter Löschgrund vorliegt und keine Löschhindernisse wie z. B. Aufbewahrungspflichten be• Nach Art. 18 DSGVO kann in den dort genannten Fallgestal-tungen die Einschränkung der Verarbeitung der personenbezogenen Daten verlangt werden.
• Erfolgt die Verarbeitung der personenbezogenen Daten aufgrund einer Einwilligung oder aufgrund eines Vertrags, kann nach Art. 20 DSGVO die Übertragung der eigenen personen-bezogenen Daten zu einem anderen Anbieter verlangt werden. Statt der Übertragung kann auch die Zurverfügungstellung der eigenen Daten in einem gängigen Format verlangt werden.
• Aus Gründen einer besonderen persönlichen Situation und einer daraus folgenden Unzu-mutbarkeit der Verarbeitung, kann nach Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen eine ansonsten rechtmäßige Verarbeitung eingelegt werden. Bis zur Entscheidung über den Widerspruch kann eine Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO verlangt werden.
• Art. 22 DSGVO schützt Betroffene vor Entscheidungen im Einzelfall, die ausschließlich automatisiert einschließlich Profiling erfolgenstehen.
Beschwerderecht
Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthalts zu.